
Claude Sonnet 4.5 im Test: Fortschritt bei KI-Coding und Langzeitgedächtnis
Warum sollte uns das neue KI-Modell Claude Sonnet 4.5 interessieren? Ganz einfach: Es markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von KI, die nicht nur programmieren kann, sondern auch über längere Zeiträume komplexe Aufgaben bewältigt und dabei Informationen speichert – sozusagen ein Gedächtnis für den digitalen Assistenten. Diese Fähigkeiten sind...
Alles lesen
AMD und OpenAI: Eine Partnerschaft, die KI auf die Überholspur bringt
Die Welt der Künstlichen Intelligenz dreht sich schneller denn je. Neue Modelle, größere Datenmengen und immer komplexere Rechenoperationen stellen Entwickler vor gewaltige Herausforderungen – und brauchen entsprechend potente Hardware. Genau hier setzt die gerade angekündigte Partnerschaft zwischen OpenAI und AMD an: Gemeinsam wollen sie eine gewaltige Menge an GPUs bereitstellen,...
Alles lesen
Fasse mir den Text zusammen – funktioniert, aber nur so mittel
Klar, du kannst ChatGPT sagen: „Fasse mir den Text zusammen.“Das ist ungefähr so wie im Restaurant zu sagen: „𝗕𝗿𝗶𝗻𝗴 𝗺𝗶𝗿 𝘄𝗮𝘀 𝘇𝘂 𝗲𝘀𝘀𝗲𝗻.“Kommt was – aber ob’s dir schmeckt, ist Glückssache. 😅 👉 Genau hier kommt 𝗣𝗿𝗼𝗺𝗽𝘁 𝗘𝗻𝗴𝗶𝗻𝗲𝗲𝗿𝗶𝗻𝗴 ins Spiel. Denn je genauer du formulierst, desto besser das Ergebnis.Zum Beispiel...
Alles lesen
Was die KI von deinen Lieblingsserien lernen kann?
Was die KI von deinen Lieblingsserien lernen kann?Ganz einfach: Beispiele wirken Wunder. 🎬 Stichwort: n-shot Prompting. Das bedeutet:Du gibst der KI ein oder mehrere Beispiele, bevor du ihr eine neue Aufgabe stellst. 🔹 0-shot:„Schreib mir eine LinkedIn-Überschrift.“➡️ Ergebnis: Zufällig gut. Oder halt nicht. 🔹 1-shot:„Hier ist eine gute Überschrift, die...
Alles lesen
Wenn KI lügt – und es trotzdem überzeugend klingt
KI-Modelle wie ChatGPT oder Microsoft Copilot sind beeindruckend – aber 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘂𝗻𝗳𝗲𝗵𝗹𝗯𝗮𝗿. Manchmal „𝗵𝗮𝗹𝗹𝘂𝘇𝗶𝗻𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻“ sie: Sie erfinden Fakten, Quellen oder Zusammenhänge, die gar nicht existieren. Das passiert nicht aus böser Absicht, sondern weil sie Muster fortsetzen – auch dann, wenn die Datenlage schwach ist. 💡 Wichtig:So überzeugend ein KI-Text klingen...
Alles lesen
Wie Leute ChatGPT wirklich nutzen – Ein Blick hinter die Kulissen
Künstliche Intelligenz wie ChatGPT hat in den letzten Jahren die Technikwelt und unseren Alltag grundlegend verändert. Doch wie sieht die tatsächliche Nutzung solcher KI-Systeme aus? Was machen Menschen wirklich mit ChatGPT? Diese Frage ist nicht nur spannend, sondern auch wichtig, um zu verstehen, welche Potenziale und Herausforderungen sich aus dem...
Alles lesen
Sicherere KI-Systeme: Wie OpenAI mit US und UK Behörden zusammenarbeitet
Künstliche Intelligenz ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken – von Chatbots bis hin zu automatisierten Empfehlungen. Doch je mächtiger diese Systeme werden, desto wichtiger ist es, sie auch sicher und verantwortungsvoll einzusetzen. Genau deshalb hat OpenAI kürzlich spannende Kooperationen mit US-amerikanischen und britischen Behörden gestartet, um KI-Systeme robuster und...
Alles lesen
OpenAI Grove: Der nächste Schritt für nachhaltige KI-Infrastrukturen
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter – und damit wächst auch der Bedarf an leistungsfähiger und zugleich nachhaltiger Infrastruktur, die KI-Modelle effizient und umweltfreundlich unterstützt. OpenAI hat nun mit OpenAI Grove ein neues Projekt vorgestellt, das genau hier ansetzt und spannende Möglichkeiten für die Zukunft der KI bietet. In diesem Artikel erklären...
Alles lesen
Shipping smarter agents with every new model – Wie KI-Agenten immer intelligenter werden
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant und mit jeder neuen Version von Sprachmodellen werden die sogenannten „Agenten“ – also KI-Systeme, die selbstständig Aufgaben erledigen – deutlich smarter. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Trend, warum ist er so spannend für technisch interessierte Anwender und wie verändert sich dadurch unser Umgang mit...
Alles lesen
OpenAI for Greece: Künstliche Intelligenz goes Mediterranean
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Nischenthema mehr, sondern rückt immer stärker in den Fokus von Regierungen und Gesellschaften weltweit. Ein spannendes Beispiel dafür ist das neue gemeinsame Projekt von OpenAI und der griechischen Regierung namens „OpenAI for Greece“. Warum das Ganze gerade jetzt passiert und was das für die...
Alles lesen